Es gibt Momente, in denen Hightech nicht nur funktioniert – sondern Gänsehaut macht. Zum Beispiel, wenn man eine frisch geprägte 5‑Euro-Sammlermünze in der Hand hält, detailreich koloriert, mit einem Motiv, das wie zum Leben erwacht – und man weiß: Dieses Kunstwerk ist auf einer unserer Maschinen entstanden.
Insekten auf Metall – eine kleine Wunderwelt
Die Serie „Wunderwelt Insekten“ zeigt, wie faszinierend Prägetechnik, Design und Digitaldruck zusammenspielen können.
Ob Rote Mauerbiene, Hirschkäfer, Hainschwebfliege oder das Insektenreich – die Kolorierung macht jede Münze zu einem einzigartigen Sammlerstück. Und genau hier kommt unsere Technologie ins Spiel: Mit den Digitaldruckern der THIEME Digital Mint Serie wird Farbe gestochen scharf, deckend und abriebfest direkt auf die geprägte Oberfläche aufgebracht – selbst auf stark reflektierendem Metall.

Verfahren im Vergleich – was den Unterschied wirklich macht
Auch andere Anbieter im Markt setzen auf digitale Münzbedruckung mit kameragestützter Lageerkennung.
Dabei werden die Münzen lageunabhängig in ein Tray eingelegt, die exakte Position und Rotation jeder Münze wird in einem separaten Bildverarbeitungssystem per Kamera erkannt, und das Druckbild individuell angepasst – also automatisch ausgerichtet und exakt positioniert.
Der Druck erfolgt dann auf das komplette Tray – hierbei darf sich die Lage der Münzen nach der Erkennung jedoch nicht mehr verändern.
Diese Systeme sind grundsätzlich funktional, jedoch schon kleine Münz-Verschiebungen im Tray können zu Fehldrucken führen.
Hinzu kommt: Die Erkennung und der Druck finden in getrennten Systemabschnitten statt – das Tray muss nach der Kameraerfassung zunächst entnommen und anschließend in die Druckeinheit eingelegt werden.
Das führt zu einem längeren Produktionszyklus durch zusätzliche Schritte wie:
- Einlegen in das Kamerasystem
- Längere Erfassungs- und Verarbeitungsdauer
- Entnahme und Übergabe in die Druckmaschine
Diese Taktunterbrechung erhöht nicht nur den Zeitaufwand, sondern auch die Anforderungen an das manuelle oder halbautomatische Handling.
THIEME Digital Mint: Stabiler Prozess, variable Integration
Auch bei unseren Tray-Systemen werden Münzen lageunabhängig eingelegt, per Vakuum fixiert und die exakte Lage wird kameragestützt erkannt, und das Druckbild für jede einzelne Münze individuell angepasst – also automatisch ausgerichtet und exakt positioniert.
Was unsere Lösung auszeichnet, ist das integrierte System, das auf maximale Prozesssicherheit ausgelegt ist:
- Prozesssicheres Tray-Handling, abgestimmt auf den gesamten Arbeitszyklus – mit dem Vorteil, dass Lageerkennung und Bedruckung in derselben Maschine stattfinden.
- Die exakte Position jeder Münze bleibt dabei unverändert, sodass das Druckbild präzise und passgenau aufgebracht werden kann – ganz ohne zusätzliche mechanische Fixierung oder Nachjustierung.
- Stabile Druckplattform, die die exakte Lage während des Druckprozesses gewährleistet
- Effizienter Workflow, vom Einlegen über die Erkennung bis zur Ausgabe – alles aus einem Systemgedanken heraus
Darüber hinaus bieten wir für höhere Automatisierungsgrade Autoloader-Systeme, bei denen die Trays automatisch aus einem Magazinwagen übernommen, im System verarbeitet und anschließend wieder in einen Magazinwagen zurückgeführt werden.
Das ermöglicht eine vollautomatische, linienintegrierte Produktion mit minimalem manuellem Eingriff – ideal für industrielle Anwendungen, standardisierte Abläufe und größere Serien.
Ob manuell bedientes Tray-System oder vollautomatischer Autoloader:
THIEME Digital Mint steht für Präzision, Integrationsfähigkeit und eine robuste Umsetzung – egal, ob bei Einzelstücken oder Serienproduktion.

Und dann wäre da noch der Tampondruck…
Ein weiteres verbreitetes Verfahren ist der klassische Tampondruck. Doch für hochwertige, reproduzierbare und flexible Münzbedruckung bringt er deutliche Nachteile mit sich:
- Begrenzte Farbmengen pro Druckgang
- Keine feinen Farbverläufe oder mehrschichtige Effekte möglich
- Hoher Reinigungs- und Wartungsaufwand (Tampons, Klischees, Farbe)
- Schwankende Qualität bei größeren Auflagen
- Jede Motivänderung = zusätzlicher Rüstaufwand
- Hohe laufende Klischee-Kosten
Gerade bei Sammlermünzen mit wechselnden Motiven, kleinen Auflagen und hohem Anspruch an Farbgenauigkeit stößt der Tampondruck schnell an seine Grenzen.
Wenn Technik mehr ist als ein Verfahren
Was uns antreibt, ist nicht nur Präzision.
Es ist die Begeisterung dafür, wenn eine Idee sichtbar wird. Wenn eine Münze nicht nur ein Zahlungsmittel ist, sondern eine Bühne für Farbe, Geschichte – und Emotion.
Und genau deshalb ist es ein besonderer Moment, wenn wir eine dieser Münzen in der Hand halten.
Denn wir wissen: Diese Münze wurde auf einem Drucker der THIEME Digital Mint Serie gefertigt.

Mehr Infos zur Colorierung von Münzen finden Sie hier:
Die letzten 3 Blog Einträge
Digital-Drucksystem revolutioniert das Bedrucken von Münzen und Medaillen
12.05.2025
Artikel lesenKlebstoff drucken im Digitaldruck
18.04.2024
Artikel lesenGeballte Kompetenz im Doppelpack
16.08.2023
Artikel lesen